Donnerstag, April 3, 2025
StartCLOSEUPTrend 9: Warum Führung nicht vom Titel abhängt – und wie du...

Trend 9: Warum Führung nicht vom Titel abhängt – und wie du jetzt damit startest 

von Maya Dahl im Rahmen der Artikelserie
„Die Zukunft der Karriere: 12 Trends für ein Startup- und Entrepreneurial Mindset“

Wie du mit den richtigen Skills Einfluss gewinnst und deine Karriere beschleunigst

Du brauchst keinen Titel, um zu führen 

Schon mal darüber nachgedacht, warum manche Menschen scheinbar mühelos im Job aufsteigen, während andere auf der Stelle treten? Der Unterschied liegt oft weniger in harter Arbeit als in echter Führungskompetenz. 

Doch Führung hat nichts mit einem Titel zu tun. Laut John C. Maxwell bedeutet 

Leadership vor allem eines: Einfluss – die Fähigkeit, andere zum Folgen zu bewegen (John C. Maxwell, 2009). Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, Initiative zu zeigen und Menschen zu inspirieren. Und das Beste: Ein Leadership-Mindset kann man trainieren – auch ohne offiziellen „Chef“-Titel. 

Der Weg zur Führungskraft beginnt mit deiner Haltung 

Laut einer Gallup-Studie hängt die Zufriedenheit und Loyalität von Mitarbeitenden zu 70 % von ihrer direkten Führungskraft ab. Das zeigt, wie wichtig gute Führung für ein motiviertes Team ist. (Gallup, 2022) 

Eine McKinsey-Studie ergab außerdem, dass in vielen Unternehmen 20 bis 30 % der wichtigen Positionen nicht mit den besten Kandidaten besetzt sind. Das bedeutet, dass viele Führungskräfte nicht optimal auf ihre Rolle vorbereitet sind oder sich in ihrer Position unsicher fühlen. (McKinsey & Company, 2023) 

Das bedeutet:  Viele „offizielle Chefs“ sind gar nicht besser auf Führung vorbereitet als andere Mitarbeitende. Sie kämpfen mit denselben Unsicherheiten und treffen oft unklare Entscheidungen. Warum also darauf warten, befördert zu werden, um zu führen? Erfolgreiche Menschen ergreifen schon vorher die Initiative. 

Führungskompetenz als Karrierebooster 

Warum? Weil Führungskompetenzen wie Vertrauen schaffen, Verantwortung übernehmen und Probleme lösen können von Arbeitgebern besonders geschätzt werden. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den beruflichen Aufstieg und die Übernahme von Führungspositionen. Wer sich als starke Führungspersönlichkeit positioniert, wird früher oder später auch offiziell in diese Rolle geholt. 

Die vier Geheimnisse des Leadership-Mindsets 

Selbstführung 

Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten wissen, dass sie zuerst sich selbst managen müssen – sei es durch gutes Zeitmanagement oder die regelmäßige Reflexion des eigenen Handelns. Wer sich selbst nicht führen kann, kann auch keine anderen führen. (ZTN Training & Consulting GmbH, o.D.) 

Empathie 

Emotionale Intelligenz ist entscheidend für erfolgreiche Führung. Mitarbeitende folgen zwar formellen Führungskräften, doch lieber orientieren sie sich an denen mit echter Führungskompetenz. Idealerweise fallen Führungsrolle und natürliche Autorität zusammen, sodass eine Führungskraft nicht nur eine Position innehat, sondern auch tatsächlich inspiriert. 

Entscheidungsfreude 

Anstatt nach der perfekten Lösung zu suchen, ist es oft effektiver, eine fundierte, aber zügige Entscheidung zu treffen und sie bei Bedarf anzupassen. Die Süddeutsche Zeitung empfiehlt hierzu den „Satisficing“-Ansatz: Sich für die erste ausreichend gute Option entscheiden, um handlungsfähig zu bleiben. Führungskräfte, die schnell entscheiden, zeigen Selbstvertrauen, Agilität und setzen klare Impulse für ihr Team. (Deutsche Presse-Agentur, 21.02.2025) 

Lernbereitschaft 

Das Schlüsselwort hier ist unheilbare Neugier. Die besten Führungskräfte bleiben offen für neue Ideen, holen aktiv Feedback ein und entwickeln sich ständig weiter. John C. Maxwell betont, dass wahre Führungspersönlichkeiten nicht an ihrer Position festhalten, sondern durch kontinuierliche Weiterentwicklung ihren Einfluss ausbauen.  (Maxwell, J. 

C., 2009) Wer aufhört zu lernen, verliert langfristig die Fähigkeit, ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. 

Führungsskills im Alltag üben – drei praktische Tipps 

  1. Feedback einholen Regelmäßiges ehrliches Feedback von Kolleginnen, Kollegen oder Freundinnen und Freunden hilft, blinde Flecken zu erkennen. 
  2. Sichtbar werden Verantwortung für Projekte übernehmen oder neue Ideen einbringen – auch ohne offizielle Führungsrolle. 
  3. Netzwerken LinkedIn und andere Plattformen nutzen, um von erfolgreichen Führungskräften zu lernen. Niemand muss das Rad neu erfinden. 

Warum du heute anfangen solltest 

Man kann jahrelang auf den „richtigen Moment“ warten – oder sich heute dafür entscheiden, als Führungspersönlichkeit wahrgenommen zu werden. 

Denn letztlich gilt: Wer führt, macht den Unterschied – mit oder ohne offiziellen Titel. 

„Führung beginnt nicht mit einem Titel, sondern mit einer Entscheidung.“ (John C. Maxwell, 2009) 

Bücher zum Weiterlesen 

John C. Maxwell – „The 360° Leader: Developing Your Influence from Anywhere in the Organization“ → Ein Klassiker zum Thema Führung ohne offiziellen Titel. Maxwell zeigt, wie man auf jeder Hierarchieebene Einfluss nehmen kann. 

Stephen R. Covey – „Die 7 Wege zur Effektivität“ → Ein zeitloses Buch über persönliche Führung, Eigenverantwortung und die Entwicklung eines starken Leadership-Mindsets. 

Brené Brown – „Dare to Lead: Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts.“ → Brown verbindet Empathie mit Führung und erklärt, warum Mut und Verletzlichkeit essenziell für moderne Führungspersönlichkeiten sind. 

Top 5 LinkedIn-Leadership-Influencer 
  1. Adam Grant – Organisationspsychologe, Bestseller-Autor und Experte für Führung, Motivation und Innovation. 
  2. Ryan Holiday – Bestsellerautor, der mit stoischer Philosophie zeigt, wie man klug führt und langfristig denkt. 
  3. Simon Sinek – Bekannter Leadership-Vordenker mit dem Konzept „Start With Why“. 
  4. Verena Pausder (DE) – Unternehmerin und Autorin, die sich für digitale Bildung, Leadership und Unternehmertum engagiert. 
  5. Philipp Westermeyer (DE) – Gründer von OMR, teilt Einblicke zu Business, Leadership und Wachstum in der digitalen Welt. 

Literaturverzeichnis 

Gallup (2022): Pressemitteilung Gallup Engagement Index 2022. Verfügbar unter: 

https://www.gallup.com/de/506000/pressemitteilung-gallup-engagementindex-2022.aspx (Zugriff am 25. Februar 2025) 

McKinsey & Company (2023): The State of Organizations 2023. Verfügbar unter: https:// www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/business%20functions/ people%20and%20organizational%20performance/our%20insights/the%20state%20of%20organizations%202023/the-state-of-organizations-2023.pdf (Zugriff am 25. Februar 2025) 

ZTN Training & Consulting GmbH (o.D.): Selbstführung: Deine Kompetenz für mehr Erfolg und Klarheit. Verfügbar unter: https://www.fuehrungskompetenz.com/ selbstfuehrung/ (Zugriff am 26. Februar 2025) 

Deutsche Presse-Agentur, 21.02.2025: Soll ich oder soll ich nicht: Leichter Entscheidungen treffen – diese Tricks können helfen. Verfügbar unter: https:// www.sueddeutsche.de/gesundheit/soll-ich-oder-soll-ich-nicht-leichter-entscheidungentreffen-diese-tricks-koennen-helfen-dpa.urn-newsml-dpacom-20090101-250221-930-382406 (Zugriff am 26. Februar 2025) 

John C. Maxwell (2009). Leadership: Die 21 wichtigsten Führungsprinzipien. Wiley-VCH. 

Diese Artikelreihe wurde von der Arbeitsgruppe „Startup- und Entrepreneurial Mindset“ unter der Leitung von Dr. Anabel Ternes von Hattburg verfasst. Die Autoren der einzelnen Artikel heißen Sven Schubert, Justus Jaletzke, Anna Bomm, Lizaveta Misnikova, Maya Dahl, Matteo Kollmorgen und Nicolai Kolbusch.

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Anabel Ternès von Hattburg
Anabel Ternès von Hattburg
CEO Sustain Plus, Experts for Life und BrightShift Media & SRH Institute for Innovation & Sustainability Management, Professur für Kommunikationsmanagement in der Nachfolge von Dieter Kronzucker, Präsidentin Club of Budapest Germany, Zukunftsforscherin mit starkem KI Knowhow, Unternehmerin, Journalistin, Radio-Moderatorin - Thought Leader Dr. Anabel Ternès steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Self-Leadership. Mit ihren Texten, Shows, Podcasts und Vorträgen inspiriert sie für eine stärkere Verbindung zu uns, zu anderen und für ein Eintreten für eine lebenswerte Welt, in der Technologie und Nachhaltigkeit voneinander profitieren.
Das könnte dir auch gefallen!

WhatsApp Newsletter

NEU: Täglich die besten Karriere-Tipps & Trends – im karriere.taxi WhatsApp-Newsletter!

karriere.taxi Newsletter

Erhalte jetzt regelmäßig die besten Karriere-Tipps bequem in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge