Donnerstag, April 3, 2025
StartCLOSEUPTrend 8 Vergiss den 9-to-5: Warum ein einziger Job nicht mehr reicht 

Trend 8 Vergiss den 9-to-5: Warum ein einziger Job nicht mehr reicht 

von Maya Dahl im Rahmen der Artikelserie
„Die Zukunft der Karriere: 12 Trends für ein Startup- und Entrepreneurial Mindset“

Von Side Hustles bis Intrapreneurship – So schafft ihr euch die Karriere, die wirklich zu euch passt 

Die Zeiten, in denen man 40 Jahre lang denselben Job hat, sind vorbei. Heute sehnen sich viele nach mehr Flexibilität, Selbstverwirklichung und finanzieller Sicherheit. Ein einziger Job reicht oft nicht aus – sei es, weil das Gehalt nicht reicht, die Arbeit eintönig geworden ist oder der Wunsch nach Unabhängigkeit wächst. 

Kennt ihr das? Euer Job fühlt sich nicht genug an? 

Ihr sitzt im Büro, erledigt Tag für Tag dieselben Aufgaben, doch irgendetwas fehlt? 

Vielleicht langweilt euch die Routine, ihr fühlt euch finanziell eingeschränkt oder wollt einfach mehr aus eurem Leben machen. Willkommen in der neuen Arbeitswelt! Immer mehr Menschen verabschieden sich vom klassischen Karriereweg und setzen auf eine Portfoliokarriere – eine Kombination verschiedener beruflicher Tätigkeiten, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Freiheit und Kreativität bietet. (Sabine Votteler, o.D.) 

Es geht längst nicht mehr nur um die Sicherheit eines einzigen Jobs. Heute kombinieren viele verschiedene Einkommensquellen, um finanziell unabhängiger, kreativer und flexibler zu sein. Vom Side Hustle über Freelancing bis hin zu Intrapreneurship – die Arbeitswelt gehört denen, die sich nicht mehr auf eine einzige Einkommensquelle verlassen. Doch warum boomt dieses Modell? Und wie könnt ihr davon profitieren? 

(Rebekah Bastian, 10.12.2024) 

Der Wandel der Arbeitswelt – Warum immer mehr Menschen mehrere Jobs haben 

Die Zahlen sprechen für sich: 

  • 44 % der Amerikanerinnen und Amerikaner haben einen weiteren Nebenjob – bei der Generation Z sind es sogar 62 %. (Maggie Davis, 05.12.2022) 
  • In Deutschland hat jeder zehnte Erwerbstätige mindestens eine zusätzliche Beschäftigung. (Statistisches Bundesamt, o.D.) 

Der Grund dafür liegt in der veränderten Arbeitswelt. Während frühere Generationen auf einen sicheren Job bis zur Rente setzten, suchen heute viele nach neuen Wegen, um finanziell stabil zu bleiben, sich kreativ auszuleben oder langfristig unabhängiger zu werden. (OVB Holding AG, 05.06.2023) 

Die häufigsten Gründe dafür: 

  • Mehr finanzielle Sicherheit: Ein zweites Einkommen kann in unsicheren Zeiten essenziell sein. Laut freelancermap.de nutzt besonders die Generation Z nebenberufliche Selbstständigkeit, um finanziell unabhängiger zu werden. 
  • Selbstverwirklichung: Viele wollen ihre Leidenschaften nicht nur in der Freizeit ausleben, sondern damit auch Geld verdienen. Ganz nach dem Motto: Mach dein Hobby zum Beruf! 
  • Mehr Flexibilität: Wer mehrere Jobs kombiniert, kann sich seine Zeit besser einteilen und bleibt unabhängiger. Viele junge Menschen empfinden starre 9-to-5-Jobs als unattraktiv und bevorzugen flexiblere Arbeitsmodelle. (Karoline Grimm, 24.06.2024) 

Von Side Hustles bis Portfoliokarriere – Welche Modelle gibt es? 

Side Hustle – Der Nebenjob mit Potenzial 

Ein Side Hustle ist eine Nebentätigkeit, die neben einem Hauptberuf ausgeführt wird. Für einige ist es eine finanzielle Absicherung, für andere ein Weg in die 

Selbstständigkeit. Laut einer Umfrage von LendingTree benötigen 43 % der Befragten ihr zusätzliches Einkommen, um Rechnungen zu bezahlen. Gleichzeitig sehen viele ihren Nebenjob als kreativen Ausgleich. (Maggie Davis, 2022) 

Portfoliokarriere – Arbeiten auf mehreren Wegen gleichzeitig 

Eine Portfoliokarriere bedeutet, mehrere Einkommensquellen parallel zu haben – etwa durch freiberufliche Tätigkeiten, einen Teilzeitjob oder die Arbeit an einem Startup. Der 

Begriff wurde von Charles Handy (1994) geprägt und beschreibt eine Karriere, die auf Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit setzt. (Sabine Votteler, o.D.) 

Wie Greta aus Berlin ihr eigenes Business startete: 

Greta arbeitete als Marketingmanagerin – nebenbei startete sie einen Blog und postet auf Social Media über Mode. Heute verdient sie mit Kooperationen und digitalen Produkten mehr als in ihrem Hauptjob. Ihr Tipp: 

„Einfach anfangen und keine Angst vor Fehlern haben.“ 

Intrapreneurship – Unternehmertum im Unternehmen 

Ihr wollt keine eigene Firma gründen, aber trotzdem unternehmerisch denken? Genau das steckt hinter Intrapreneurship – innovative Ideen innerhalb eines Unternehmens entwickeln. Ein perfekter Mix aus sicherem Einkommen und kreativer Selbstständigkeit. So wurde beispielsweise Gmail von Google-Mitarbeitern als internes Projekt entwickelt, bevor es zu einem der erfolgreichsten Produkte wurde. (Studio Zao, o.D.) 

Faktencheck: Wie viel Geld bringt eine Portfoliokarriere wirklich? 

Eine Studie von Omnisend (2024) zeigt: 

  • 56 % verdienen weniger als 500 US-Dollar pro Monat. 
  • 24 % kommen auf bis zu 1.000 US-Dollar monatlich. 
  • 3,6 % knacken sogar die 5.000-US-Dollar-Marke. 

Das zeigt: Nebenjobs sind nicht nur ein nettes Extra, sondern können sich richtig lohnen, für manche wird daraus sogar eine komplett neue Karriere. (Aistė Jočytė, 09.10.2024) 

Drei Schritte, um euren Karriereweg neu zu gestalten 

  1. Was treibt euch wirklich an? 

Was könnt ihr besonders gut? Welche Themen lassen euch nicht los? Eure Talente sind euer Kapital – je besser ihr sie kennt, desto gezielter könnt ihr sie beruflich einsetzen. Schreibt auf, was euch begeistert, und überlegt, wie ihr daraus eine neue Einkommensquelle machen könnt. 

  1. Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken 

Erfolg entsteht selten im Alleingang. Knüpft Kontakte, tauscht euch mit inspirierenden Menschen aus und bleibt offen für neue Möglichkeiten. LinkedIn, Instagram oder das nächste Networking-Event – jede Begegnung kann eine Tür öffnen. 

  1. Einfach loslegen! 

Perfektion ist eine Illusion. Wer wartet, bis alles ideal ist, verpasst vielleicht wertvolle 

Chancen. Fangt klein an, testet eure Ideen und lernt aus jedem Schritt. Viele erfolgreiche Karrieren haben mit einem Nebenprojekt begonnen. Der beste Zeitpunkt, um loszulegen, ist genau jetzt. 

Fazit: Die Zukunft gehört euch – also nehmt sie selbst in die Hand! 

Die Arbeitswelt verändert sich – und das ist eure Chance. Ob Nebenjob, Portfoliokarriere oder Intrapreneurship – die Möglichkeiten waren noch nie so groß. 

Bücher zum Weiterlesen 

Chris Guillebeau – „Side Hustle: From Idea to Income in 27 Days“ → Ein praxisnaher Leitfaden, um in weniger als einem Monat eine Nebeneinkommensquelle zu starten – ideal für Einsteiger, die schnell Ergebnisse sehen wollen. 

Emma Gannon – „The Multi-Hyphen Method: Work Less, Create More, and Design a Career That Works for You“ → Ein frischer Blick auf die Portfoliokarriere: Wie man mehrere Standbeine aufbaut und sich eine flexible, kreative Karriere gestaltet. 

Timothy Ferriss – „Die 4-Stunden-Woche“ → Der Klassiker zum Thema alternative Einkommensströme, Remote Work und finanzielle Unabhängigkeit – perfekt für alle, die aus dem 9-to-5-System ausbrechen wollen. 

Top 5 LinkedIn-Profile 
  1. Sophia Amoruso – Gründerin von Girlboss, teilt Insights zu Unternehmertum, Side Hustles und Karriere außerhalb klassischer Strukturen. 
  2. Felix Thönnessen – Startup-Coach und Speaker, gibt praxisnahe Tipps für Selbstständige und kreative Karrierewege. 
  3. Ali Abdaal – Ex-Arzt, jetzt Unternehmer und YouTuber, der über produktives Arbeiten und Multiple Income Streams spricht. 
  4. Lea-Sophie Cramer – Unternehmerin (ehemals Amorelie), teilt Insights zu Startups, Selbstständigkeit und New Work. 
Literaturverzeichnis:  

Sabine Votteler: Ich hab‘ so viele Interessen, muss ich mich für einen Job entscheiden? Vielleicht ist eine Portfolio-Karriere die Lösung. Online unter: https://sabinevotteler.com/viele-interessenentscheiden-portfolio-karriere/ (zugegriffen am 24. Februar 2025).  

Rebekah Bastian: Looking Ahead to 2025: How Portfolio Careers Are Replacing Traditional Jobs. In: 

Forbes, 10. Dezember 2024. Online unter: https://www.forbes.com/sites/rebekahbastian/ 2024/12/10/looking-ahead-to-2025-how-portfolio-careers-are-replacing-traditional-jobs/ (zugegriffen am 21. Februar 2025). 

Maggie Davis: Side Hustlers on the Rise, and Nearly 70% Say They’re More Reliant on the Extra Income Due to Inflation. In: LendingTree, 2022. Online unter: https://www.lendingtree.com/debtconsolidation/side-hustlers-survey/ (zugegriffen am 21. Februar 2025) 

Statistisches Bundesamt (Destatis): Erwerbstätigkeit. Online unter: https://www.destatis.de/DE/

Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/_inhalt.html (zugegriffen am 21. Februar 2025) 

OVB Holding AG: Generation Z in der Arbeitswelt: Unabhängig, kreativ und digital. In: OVB Blog, 5. Juni 2023. Online unter: https://www.ovb.eu/blog/artikel/generation-z-in-der-arbeitsweltunabhaengig-kreativ-und-digital.html (zugegriffen am 21. Februar 2025). 

Karoline Grimm: Gen Z: Selbstverwirklichung durch Teilzeit-Freelancing. In: freelancermap Blog, 24. Juli 2024. Online unter: https://www.freelancermap.de/blog/gen-z-nebenberuflich-selbststaendigmachen/ (zugegriffen am 23. Februar 2025).  

Studio Zao: Intrapreneurship Examples: Top 5 Stories from Google, Airbus and More. In: Studio Zao Knowledge Hub, 19. Februar 2024. Online unter: https://www.studiozao.com/knowledge/ intrapreneurship-examples (zugegriffen am 22. Februar 2025). 

Aistė Jočytė: Nearly half of all adults have a side hustle: Ecommerce leads the way. Omnisend. 

09.10.2024  https://www.omnisend.com/blog/earnings-from-side-hustles/ (zugeriffen am 22. Februar 2025) 

Diese Artikelreihe wurde von der Arbeitsgruppe „Startup- und Entrepreneurial Mindset“ unter der Leitung von Dr. Anabel Ternes von Hattburg verfasst. Die Autoren der einzelnen Artikel heißen Sven Schubert, Justus Jaletzke, Anna Bomm, Lizaveta Misnikova, Maya Dahl, Matteo Kollmorgen und Nicolai Kolbusch.

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Anabel Ternès von Hattburg
Anabel Ternès von Hattburg
CEO Sustain Plus, Experts for Life und BrightShift Media & SRH Institute for Innovation & Sustainability Management, Professur für Kommunikationsmanagement in der Nachfolge von Dieter Kronzucker, Präsidentin Club of Budapest Germany, Zukunftsforscherin mit starkem KI Knowhow, Unternehmerin, Journalistin, Radio-Moderatorin - Thought Leader Dr. Anabel Ternès steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Self-Leadership. Mit ihren Texten, Shows, Podcasts und Vorträgen inspiriert sie für eine stärkere Verbindung zu uns, zu anderen und für ein Eintreten für eine lebenswerte Welt, in der Technologie und Nachhaltigkeit voneinander profitieren.
Das könnte dir auch gefallen!

WhatsApp Newsletter

NEU: Täglich die besten Karriere-Tipps & Trends – im karriere.taxi WhatsApp-Newsletter!

karriere.taxi Newsletter

Erhalte jetzt regelmäßig die besten Karriere-Tipps bequem in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge